W
Chlorid ist die häufigste natürliche Chlorverbindung und wichtiger Bestandteil des Meer-, Stein- und Kochsalzes. Erhöhte Chloridwerte im Trinkwasser sind häufig geogenen Ursprungs und treten in der Nähe von Salzlagerstätten auf.
mehr dazu
Allgemeine Eigenschaften aller Metalle
- Metalle glänzen. - die meisten silbern, Gold allerdings goldfarben und Kupfer kupferfarben.
- Metalle leiten den elektrischen Strom.
- Metalle leiten die Wärme.
- die meisten haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
- Metalle lassen sich plastisch verformen.
Die Stoffklasse der Metalle
- Einige wichtige Metalle.
- Ein Goldnugget.
- Kupfer (bzw.
- Hochreines Ein Stück hochreines Eisen (99,7 %) - sieht zwar ganz schön aus, aber so wird es nicht verwendet, da es viel zu spröde ist.
- Hier ein künstlich hergestelltes Kristall aus Silber.
- Blei ist ein weiches Schwermetall.
2 → Herbizide gegen „Unkräuter", → Insektizide gegen Insekten, → Fungizide gegen Pilze und Sporen. → Akarizide gegen Spinnen und Milben, → Bakterizide gegen bakterielle Schaderreger, → Rodentizide gegen Nager, → Molluskizide gegen Schnecken.
mehr dazu
Von Quecksilber sind insgesamt 34 Isotope und 9 Kernisomere mit Massenzahlen von 175 bis 208 bekannt. Sieben dieser Isotope sind stabil (mit den Massenzahlen 196, 198, 199, 200, 201, 202 und 204).
mehr dazu
Antibakterielle Seife nicht besser
Ausgewertet wurden wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2008 und früher. Das Ergebnis dieser Studien: „Antibakterielle" Handseifen verringern das Risiko einer Ansteckung nicht besser als normale Seifen.
mehr dazu
Ausgewertet wurden wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2008 und früher. Das Ergebnis dieser Studien: „Antibakterielle" Handseifen verringern das Risiko einer Ansteckung nicht besser als normale Seifen.
Wasser und Seife bilden zusammen eine Art Waschlauge, die Fett- und Schmutzpartikel von der Haut lösen kann. Da Seife alkalisch ist, beeinträchtigt sie beim Waschen vorübergehend den pH-Wert der Haut und führt dadurch zur Quellung der Hornschicht.
mehr dazu
Außerdem ist die in Fieberthermometern enthaltene Quecksilbermenge zu gering für eine akute Quecksilbervergiftung: Die tödliche Dosis bei oraler Aufnahme liegt bei rund 30 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, also etwa 1 bis 4 Gramm. Tod durch Verschlucken von Quecksilber ist sehr selten.
mehr dazu
Blaue und grüne Tattoo-Farben sind trotz Bedenken noch erlaubt. In einer Risikobewertung vom September 2020 weist das BfR auf ein vermutliches Risiko bei zwei Pigmenten hin. Die Pigmente Blau 15:3 (CI 74160) und Grün 7 (CI 74260) stehen in Verdacht, Krebs zu erzeugen. Beide Pigmente sind in Haarfarben verboten.
mehr dazu
Blaue und grüne Tattoo-Farben sind trotz Bedenken noch erlaubt. In einer Risikobewertung vom September 2020 weist das BfR auf ein vermutliches Risiko bei zwei Pigmenten hin. Die Pigmente Blau 15:3 (CI 74160) und Grün 7 (CI 74260) stehen in Verdacht, Krebs zu erzeugen. Beide Pigmente sind in Haarfarben verboten.
mehr dazu
Green-in-berlin