W

"Squid Game", Staffel 1 (1,65 Milliarden Stunden Laufzeit) "Stranger Things", Staffel 4, Teil 1 (781 Millionen Stunden Laufzeit) "Bridgerton", Staffel 1 (656 Millionen Stunden Laufzeit) "Haus des Geldes", Staffel 4 (619 Millionen Stunden Laufzeit)
mehr dazu

Hier unsere Top-5-Hausmittel zur Neutralisierung von unangenehmen Gerüchen:
  • Essigessenz in Wasser gelöst (Mischverhältnis 1:2)
  • Natron/Backpulver (bei Textilien)
  • Kaffee (gemahlen oder als Pulver)
  • Orangen und Nelken (einfach einige Nelken in eine Orange drücken)
  • ätherische Öle.
mehr dazu

Natürlich Gerüche neutralisieren mit Essig

Essig wirkt desinfizierend und bindet selbst besonders hartnäckige unangenehme Gerüche wie kalten Zigarren- oder Zigarettenrauch. Die Anwendung in Räumen ist einfach: Stellen Sie einfach ein Gefäß mit Essig und Wasser im betroffenen Wohnraum oder Auto auf.
mehr dazu

Vielleicht heißen sie so, weil sie so ähnlich aussehen wie die Spieldominosteine. Dafür spricht, dass die Erfindung des Konditors Herbert Wendler zunächst quader- und nicht wie heute würfelförmig war.
mehr dazu

Domino ist ein Legespiel mit zumeist 28 (vgl. unten) rechteckigen Spielsteinen, meist aus Holz oder Kunststoff.
mehr dazu

Für Polyethylen hoher Dichte steht der Recycling-Code „2" oder auch „02". Alternativ wird der Zahlencode auch durch die Buchstabenkombination PE (Polyethylen) oder auch HDPE bzw. PE-HD ersetzt. Oftmals besteht ein Plastik-Produkt aus unterschiedlichen Kunststoffen.
mehr dazu

Der Tidyman (von englisch tidy ‚ordentlich', ‚sauber'), im Deutschen auch Saubermann genannt, ist ein international bekanntes Piktogramm, das Verbraucher bittet, Verpackungen und anderen Abfall umweltschonend in dafür vorgesehene Abfallbehältnisse zu entsorgen.
mehr dazu

Warum wieder verstärkt ein Auge auf die analoge Fotografie geworfen wird? «Es ist schön Retro. Es hat einen Riesen-Reiz, weil es viel anspruchsvoller ist als das gewohnte Digi-Knipsen», erläutert Oliver Rausch, Leiter einer Foto-Schule.
mehr dazu

Während die Kopfnote abklingt, tritt die Herznote in den Vordergrund. Sie bestimmt den eigentlichen Charakter des Duftes und verleiht ihm Raum. Nach ihr bestimmst du auch die Duftfamilie, also ob ein Duft etwa zu den blumigen oder fruchtigen Parfums zählt.
mehr dazu

Grundbestandteile eines Parfüms sind hauptsächlich Alkohol (ca. 80 %) und darin gelöste natürliche Essenzen (ätherische Öle pflanzlicher oder tierischer Herkunft), sowie immer mehr synthetisch hergestellte Duftstoffe, in der Fachsprache „Riechstoffe" genannt.
mehr dazu

Nützliche Links