W
Polypropylen (Kurzzeichen PP, gelegentlich auch Polypropen genannt) ist ein teilkristalliner Thermoplast und gehört zu der Gruppe der Polyolefine. Polypropylen wird durch Polymerisation des Monomers Propen mit Hilfe von Katalysatoren gewonnen. Im Jahr 2001 wurden 30 Millionen Tonnen Polypropylen hergestellt.
mehr dazu
Während Sie einige Gefäße nur bis 80°C verwenden können, sollen sich andere kurzfristig bedenkenlos für bis zu 140°C eignen. Die Dauereinsatztemperatur für Kunststoffgeschirr aus Polypropylen liegt zwischen 0 und 100°C.
mehr dazu
PP eignet sich zum Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen, Warmumformen, Schweißen, Tiefziehen, für die spanende Verarbeitung. Außerdem kann aus ihm Schaumstoff hergestellt werden. Der Spritzguss von Polypropylen läuft bei Verarbeitungstemperaturen bis 260 °C.
mehr dazu
Definition: Die Toxizität beschreibt schädigende Wirkungen, die durch den Kontakt mit einem Gefahrstoff ausgelöst werden. Man unterscheidet die Toxizitäten aufgrund der Aufnahmewege und aufgrund der Aufnahmedauer.
mehr dazu
Bedeutungen: [1] stark giftig. Herkunft: Determinativkompositum aus den Adjektiven hoch und giftig.
mehr dazu
PVC (Polyvinylchlorid)
Vinyl ist auch bekannt unter dem Namen PVC (Polyvinylchlorid). PVC ist ein spröder, harter und thermoplastischer Kunststoff. Er lässt sich erst durch den Zusatz von Weichmachern zu einem weichen, elastischen Bodenbelag verarbeiten. Vinylböden gibt es als Vollmaterial oder mit einer HDF-Platte als Trägerplatte.
mehr dazu
Nutzungsdauer Vinylboden
Günstige Vinylböden haben eine Lebenserwartung von neun bis zehn Jahren, ein hochwertiger Vinylbelag jedoch hat eine Nutzungsdauer von 15 Jahren und einige Hersteller geben eine Garantie von 20 Jahren.
mehr dazu
Günstige Vinylböden haben eine Lebenserwartung von neun bis zehn Jahren, ein hochwertiger Vinylbelag jedoch hat eine Nutzungsdauer von 15 Jahren und einige Hersteller geben eine Garantie von 20 Jahren.
Eine chemische Reaktion ist zum Beispiel das Brennen einer Kerze, zu erkennen an der Flamme: Aus dem Kerzenwachs entstehen beim Verbrennen Gase wie Kohlendioxid und Wasserdampf. Eine chemische Reaktion gibt es auch beim Backen von Kuchen: Aus dem flüssigen Teig entstehen neue Stoffe und man hat dann den festen Kuchen.
mehr dazu
Anweisung zur Handhabung:
- Beispiele: viele organische Flüssigkeiten, wie Benzol, Anilin, Nitrobenzol, Tetrachlorkohlenstoff, Formaldehydlösung, Dimethylsulfat, Methanol und manche anorganische Flüssigkeiten, wie Brom, Flußsäure, Phosphorylchlorid oder Phosphortrichlorid.
- Allgemeine Hinweise:
In der Natur kommen verschiedene Gifte vor, die meist einer Art als Abwehrmechanismus dienen. Natürliche Gifte sind beispielsweise Alkaloide in Pflanzen, Amatoxin und Phallotoxin in Pilzen oder auch verschieden wirksame Tiergifte. Alkaloide sind organische Naturstoffe mit ausgeprägten pharmakologischen Wirkmechanismen.
mehr dazu