W

Ist der Befall durch Schimmel an der Wand relativ neu, so reicht in der Regel das oberflächliche Entfernen mit Anti-Schimmel-Mitteln. Es gibt sehr schnell wirksame Schimmelentferner mit Chlorwirkstoffen, welche die Sporen in bis zu zehn Sekunden zerstören.
mehr dazu

28 Tage, so lange dauert der regelmäßige Hauterneuerungsprozess im Durchschnitt. Eure Haut durchläuft also quasi jeden Monat einem Erneuerungsprozess. Mit steigendem Alter verlangsamt sich zudem der Prozess der Hauterneuerung in der Epidermis.
mehr dazu

Die "Melissen Tagescreme" von Dr. Hauschka verspricht einen beruhigenden Sofort-Effekt für nervöse Haut. Sie enthält heilsame Wirkstoffe der Pflanzen Melisse, Gänseblümchen, Wundklee, Zaubernuss und Karotte – vielleicht entpuppt sie sich auch als die beste Feuchtigkeitscreme für deine sensible Haut.
mehr dazu

Futter und Ernährung der Feuerstachelaal

Der Feuerstachelaal ist ein Räuber und ernährt sich in der Natur von kleinen Krebsen, Würmern, Fischen und Insektenlarven. Im Aquarium sollte man diesem Fleischfresser Lebendfutter anbieten. Die Futtergröße muss der Größe des Aals angepasst sein.
mehr dazu

Fortpflanzung. Das Fortpflanzungsverhalten der Stachelaale ist bei einigen Arten durch Beobachtungen in Aquarien bekannt. Der Gürtel-Stachelaal (Macrognathus circumcinctus), eine Art, die in schnell strömenden Gewässern lebt, laicht im Flusskies, die stark klebenden Eier bleiben daran haften.
mehr dazu

Über viele Stoffe ist wenig bekannt, bei zweien ist allerdings die schädliche Wirkung für den Menschen nachgewiesen. Es handelt sich um PFOS und PFOA. Sie stehen im Verdacht Krebs auszulösen und die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigen. Außerdem sollen sie unter anderem für steigende Cholesterinwerte verantwortlich sein.
mehr dazu

Löschschaum ist eines der wichtigsten Produkte in der Brandbekämpfung und wird zur Bekämpfung von Bränden der Brandklassen A (Feststoffe) und B (Flüssigkeiten) eingesetzt. Die chemische Zusammensetzung hat hier einige Besonderheiten parat. Das sogenannte „Fluor" in manchen Schaummitteln (AFFF, AFFF ARC, usw.)
mehr dazu

Sollte Schaumstoff in einem Land entsorgt werden, in dem es keinen Kunststoffkreislauf gibt, kann man ihn schadstofffrei verbrennen. Da Schaumstoff ungiftig und reaktionsneutral ist, ist das kein Problem für die Umwelt.
mehr dazu

Wer ein Berufsfeuerwehrmann oder eine Berufsfeuerwehrfrau werden möchte, sollte mindestens einen guten Hauptschulabschluss und in der Regel eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung vorweisen können. Das Höchstalter am Tag der Einstellung sollte in vielen Fällen 35 Jahre nicht übersteigen.
mehr dazu

Schaumarten
  • Schwerschaum. Verschäumungszahl bis 1:20 (praxisrelevant 1:5 bis 1:20).
  • Mittelschaum. Verschäumungszahl über 1:20 bis 1:200.
  • Leichtschaum. Verschäumungszahl über 1:200.
  • Netzwasser.
  • Strahlrohrverschäumter Schaum.
  • Druckluftschaum.
mehr dazu

Nützliche Links