W

Ein Hinweis auf Mehrweg oder Einweg ist die Pfandhöhe: Bei Mehrweg beträgt sie in der Regel 8 oder 15 Cent, wogegen das Einwegpfand einheitlich 25 Cent beträgt. Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Bier und Saft gibt es seit Jahrzehnten in Mehrwegflaschen.
mehr dazu

Pfand wird ab 2022 auf alle Einwegflaschen aus Kunststoff mit bis zu drei Litern Inhalt erhoben. Für Getränkedosen gilt dann die Bepfandung ohne Ausnahme. Das heißt, auch beispielsweise auf Plastik-Einwegflaschen wie Obstsäfte wird nun Pfand erhoben. Lediglich Milchgetränke sind noch von der Regelung ausgenommen.
mehr dazu

Die vier großen Unternehmen Edeka, Rewe, die Schwarz-Gruppe und der Discounter Aldi vereinnahmen einen. Wie der Marktführer Edeka sind die Konkurrenten Rewe und die Schwarz-Gruppe mit mehreren Vertriebslinien auf dem deutschen Markt aktiv.
mehr dazu

„Wir sind weder in der Ukraine noch in Russland mit eigenen Standorten vertreten. "
mehr dazu

Einzelhändler sind Handelsunternehmen und Kaufleute, die Waren an Endverbraucher verkaufen. Im Gegensatz zum Einzelhandel richtet sich der Großhandel an Wiederverkäufer. Die Formen des Einzelhandels sind sehr vielfältig. Sowohl was die Branchen, als auch was die Erscheinungsformen betrifft.
mehr dazu

Einzelhändler sind Handelsunternehmen und Kaufleute, die Waren an Endverbraucher verkaufen. Im Gegensatz zum Einzelhandel richtet sich der Großhandel an Wiederverkäufer. Die Formen des Einzelhandels sind sehr vielfältig. Sowohl was die Branchen, als auch was die Erscheinungsformen betrifft.
mehr dazu

In Europa und den USA gibt es über 11.000 Lidl-Filialen, womit Lidl nach der Anzahl der Filialen der größte Discounter der Welt ist. Auf Kaufland entfallen laut Unternehmensangaben vom Dezember 2020 rund 1.300 Märkte mit etwa 132.000 Mitarbeitern in acht Ländern Europas.
mehr dazu

Platz 1: EDEKA Gruppe (55,69 Milliarden €)

Mit einem Nettoumsatz von über 55 Milliarden Euro belegt die EDEKA Gruppe in unserer Rangliste mit Abstand den ersten Platz.
mehr dazu

Die größte Menge an Quecksilber wird im Amalgamverfahren, etwa für die Goldgewinnung, eingesetzt. Es steckt aber auch in Leuchtstoff- und Energiesparlampen, Quecksilber Knopfzellen, Kippschaltern, speziellen Spiegeln, Manometern oder Barometern. Bis heute findet Quecksilber Verwendung in der Pharmakologie.
mehr dazu

Quecksilber kann das genetische Material eines Menschen deutlich verändern. Zudem greift es vor allem das Zentrale Nervensystem an und zerstört hierüber längerfristig das Gehirn. Hier sind v.a. Zerstörungen in der grauen Hirnsubstanz, im Kerngebiet des Hirnstamms, in der Hypophyse und im Kleinhirn vorzufinden.
mehr dazu

Nützliche Links