W

Essig: Achsel-Flecken lassen sich mit Essig entfernen. Hierfür farblosen Tafelessig unverdünnt in eine saubere Sprühflasche füllen und die gelben Flecken großzügig damit einsprühen. Das T-Shirt für mehrere Stunden einweichen lassen und dann regulär in der Wäsche waschen.
mehr dazu

Die Experten der Stiftung Warentest haben 19 Deo-Sprays unter die Lupe genommen, darunter namhafte Marken wie Nivea oder Rexona, Naturkosmetik, aber auch Eigenmarken-Produkte von Aldi oder Lidl. Platz 1 sicherte sich mit der Note "gut" (2,5) das Sebamed Frische Deo frisch (bei dm ansehen).
mehr dazu

Bei einer Deo-Unverträglichkeit ist das häufigste Symptom ein roter, schuppiger Ausschlag an der Stelle, wo das Deo aufgetragen wurde. Brennen und Juckreiz im Achselbereich können ebenfalls von einer Deo-Unverträglichkeit herrühren. In schweren Fällen bilden sich rote, erhabene Stellen mit nässenden Bläschen.
mehr dazu

ein feuchtes Handtuch auf die betroffene Stelle oder streichen Sie mit Eiswürfeln mehrmals kurz darüber. Das lindert die Symptome. Reichlich Feuchtigkeit: Ist die Haut unter den Achseln trocken, juckt sie verstärkt. Höchste Zeit für Feuchtigkeitspflege.
mehr dazu

Statt Deos: Toner und Masken für die Achseln

Detox-Masken mit Tonerde oder Aktivkohle, die ein- bis zweimal wöchentlich aufgetragen werden, ziehen Schweiß und Schmutz von der Haut, lindern Irritationen und wirken porenverfeinernd.
mehr dazu

Pigmentstörung: Wenn bei der Rasur der Achseln winzig kleine Verletzungen auftreten, sammeln sich bei der Regeneration der Haut abgestorbene Hautzellen, die die Achseln dunkler erscheinen lassen. Durch eine leichte Entzündung der Haut werden nämlich die Melanozyten, die Melanin bildenden Zellen, angeregt.
mehr dazu

Das Eucerin Deodorant für empfindliche Haut, das als Roll-on oder Pump-Spray erhältlich ist, enthält keine Reizstoffe wie Alkohol, Parfüm, Farb- oder Konservierungsstoffe und ist damit sehr hautfreundlich.
mehr dazu

Ein Antitranspirant und Deo sollte immer auf sauberer, frisch gewaschener und gut abgetrockneter Haut aufgetragen werden. Wer nicht jeden Tag duscht, sollte zumindest die Achselpartie waschen und sorgfältig abtrocknen. Ausreichend Antitranspirant oder Deodorant verwenden und gleichmäßig verteilt auftragen.
mehr dazu

Was die Frau womöglich nicht ahnte: Haarsprays, Deos oder Raumdüfte bestehen oft zum großen Teil aus Propan und Butan. Aus Gasen, die sonst den Grill befeuern, Häuser beheizen oder sogar Autos antreiben.
mehr dazu

Wer Achseln, Füße und Hände nicht übermäßig und flächendeckend deodoriert, wird vom kompensatorischen Schwitzen allerdings kaum etwas bemerken. Auch bei der Verwendung handelsüblicher Deos braucht man sich um neue Schwitz-Regionen nicht zu sorgen.
mehr dazu

Nützliche Links